Auf Regen folgt Sonne

Auf Regen folgt Sonne
Auf Regen folgt Sonne
 
Die Volksweisheit, die besagt, dass auf schlechte, entbehrungsreiche Zeiten immer wieder auch gute und erfolgreiche folgen, ist in dem Bild vom immer sich wiederholenden Wetterwechsel dieser sprichwörtlichen Redensart eingefangen. Sie erscheint in ähnlicher Form in lateinischer Sprache bereits in der großen Sprichwörtersammlung (1541) des Schriftstellers und Predigers Sebastian Franck (1499-1542 oder 1543) und lautet dort: Post nubilia Phoebus, also wörtlich: »Nach den Wolken [erscheint] Phoebus.« »Phoebus«, ein Beiname des auch als Sonnengott verehrten griechischen Gottes Apollo, ist dabei gleichzusetzen mit »Sonne«. Das Bild des ewigen Wechsels von Regen und Sonne ist später in Volkslied- und auch Schlagertexte eingegangen. In einem kritisch auf den früheren Präsidenten der USA, Ronald Reagan, bezogenen Lied verwendete der Aktionskünstler Joseph Beuys (1921-1986) die wortspielerische Abwandlung »Auf Reagan folgt Sonne«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regen (Subst.) — 1. Alltäglicher Regen ist ungelegen, zuweilen ein Regen ist Segen. »Besucher sind gleich dem Regen, dessen wir leicht überdrüssig werden, wenn er täglich kommt, den wir aber erflehen, wenn er ausbleibt.« (Witzfunken, Va, 53.) 2. An mässigem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stadt auf dem Magdalensberg — Blick von Osten auf Tempel und Prätorium Lage des Magda …   Deutsch Wikipedia

  • Gefrierender Regen — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z …   Deutsch Wikipedia

  • Unterkühlter Regen — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sonne und der Wind — …   Deutsch Wikipedia

  • folgen — fọl·gen1; folgte, ist gefolgt; [Vi] 1 jemandem / etwas folgen sich hinter jemandem / etwas her in derselben Richtung bewegen ≈ ↑nachgehen (1) <jemandem heimlich, unauffällig, auf Schritt und Tritt, dicht, in großem Abstand folgen>: Der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Romeo und Julia auf dem Dorfe — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla veröffentlicht, gehört sie bis heute zu den meistgelesenen Erzählungen der deutschsprachigen Literatur und gilt als Beispiel für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”